studycon
Die Plattform für Studierende
Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. In den letzten Jahren haben sich insbesondere die jüngeren Generationen verstärkt für den Klimaschutz engagiert und ein Umdenken in Wirtschaft und Politik gefordert. Mit unser Plattform möchten wir zusätzlich dafür sorgen, dass das Potential der Studierenden verschiedener Fachrichtungen genutzt wird, um gemeinsam Lösungen gegen den Klimawandel zu entwickeln. Dabei geht es um Geschäftsmodelle, die einen positiven Beitrag für den Klimaschutz leisten. Durch viele Funktionen stehen wir unterstützend zur Seite und sorgen mit unserem Ansatz dafür, dass euer Engagement mit dem Studium vereinbar ist. Als Studierende habt ihr damit jetzt eine neue Möglichkeit aktiv Zukunft zu gestalten und etwas zu bewegen.
Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. In den letzten Jahren haben sich insbesondere die jüngeren Generationen verstärkt für den Klimaschutz engagiert und ein Umdenken in Wirtschaft und Politik gefordert. Mit unser Plattform möchten wir zusätzlich dafür sorgen, dass das Potential der Studierenden verschiedener Fachrichtungen genutzt wird, um gemeinsam Lösungen gegen den Klimawandel zu entwickeln. Dabei geht es um Geschäftsmodelle, die einen positiven Beitrag für den Klimaschutz leisten. Durch viele Funktionen stehen wir unterstützend zur Seite und sorgen mit unserem Ansatz dafür, dass euer Engagement mit dem Studium vereinbar ist. Als Studierende habt ihr damit jetzt eine neue Möglichkeit aktiv Zukunft zu gestalten und etwas zu bewegen.
Startseite > Klima Start-up
Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. In den letzten Jahren haben sich insbesondere die jüngeren Generationen verstärkt für den Klimaschutz engagiert und ein Umdenken in Wirtschaft und Politik gefordert. Mit unser Plattform möchten wir zusätzlich dafür sorgen, dass das Potential der Studierenden verschiedener Fachrichtungen genutzt wird, um gemeinsam Lösungen gegen den Klimawandel zu entwickeln. Dabei geht es um Geschäftsmodelle, die einen positiven Beitrag für den Klimaschutz leisten. Durch viele Funktionen stehen wir unterstützend zur Seite und sorgen mit unserem Ansatz dafür, dass euer Engagement mit dem Studium vereinbar ist. Als Studierende habt ihr damit jetzt eine neue Möglichkeit aktiv Zukunft zu gestalten und etwas zu bewegen.
Zeitliche Vereinbarkeit
Gründe gemeinsam mit mehreren, um die Aufgaben aufteilen und so den zeitlichen Aufwand besser mit dem Studium vereinbaren zu können. An Gründungen interessierte Studierende findest du unter Aktuelle Start-up Ideen. Dort hast du auch die Möglichkeit, dich einem bestehenden Team anzuschließen.
Kein finanzielles Risiko
Um das benötigte Kapital zur Umsetzung eurer Idee aufzubringen, helfen wir bei der Investorensuche. Auch wenn sich dabei erstmal kein Investor für euer Vorhaben findet, ist es sinnvoll, zunächst mit einer kleineren Version eures Projekts zu starten und durch erste Erfolge so eine bessere Ausgangslage schafft.
Fachliches Know-how
Selbst wenn du eine gute Idee hast, wirst du nicht alle Dinge können und z.B. im IT-, Marketing-, Finanz- oder technologischen Bereich Unterstützung benötigen. Da diese extern teuer ist, kannst du bereits bei der
Teamauswahl
diese Kompetenzen berücksichtigen und das Netzwerk der Studierenden nutzen.
Rechtlich abgesichert
Um Haftungsrisiken bei Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen, empfiehlt sich die Rechtsform der UG. Hierdurch wird eine private Haftung ausgeschlossen, sodass ihr in einem sicheren Rahmen agieren und euch auf die Umsetzung konzentrieren könnt. Infos hierzu findest du unter Gründung.
Zeitliche Vereinbarkeit
Gründe gemeinsam mit mehreren, um die Aufgaben aufteilen und so den zeitlichen Aufwand besser mit dem Studium vereinbaren zu können. An Gründungen interessierte Studierende findest du unter Aktuelle Start-up Ideen. Dort hast du auch die Möglichkeit, dich einem bestehenden Team anzuschließen.
Kein finanzielles Risiko
Um das benötigte Kapital zur Umsetzung eurer Idee aufzubringen, helfen wir bei der Investorensuche. Auch wenn sich dabei erstmal kein Investor für euer Vorhaben findet, ist es sinnvoll, zunächst mit einer kleineren Version eures Projekts zu starten und durch erste Erfolge so eine bessere Ausgangslage schafft.
Fachliches Know-how
Selbst wenn du eine gute Idee hast, wirst du nicht alle Dinge können und z.B. im IT-, Marketing-, Finanz- oder technologischen Bereich Unterstützung benötigen. Da diese extern teuer ist, kannst du bereits bei der
Teamauswahl
diese Kompetenzen berücksichtigen und das Netzwerk der Studierenden nutzen.
Rechtlich abgesichert
Um Haftungsrisiken bei Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen, empfiehlt sich die Rechtsform der UG. Hierdurch wird eine private Haftung ausgeschlossen, sodass ihr in einem sicheren Rahmen agieren und euch auf die Umsetzung konzentrieren könnt. Infos hierzu findest du unter Gründung.
Wir sorgen dafür, dass du frühzeitig mit Unternehmen vernetzt wirst und schon während des Studiums passende Anfragen von Unternehmen erhältst. Somit lernst du potenzielle Arbeitgeber kennen und kannst frühzeitig Kontakte knüpfen, was dir den späteren Berufseinstieg erleichtert
Statt Bewerbungen über Ausschreibungen erhältst du direkte Jobangebote von interessierten Unternehmen ohne selbst aktiv werden zu müssen. Dabei ergeben sich für dich mehr Karrierechancen, indem dein Potential nicht unentdeckt bleibt und du keine spannenden Angebote verpasst
Wir sorgen dafür, dass du frühzeitig mit Unternehmen vernetzt wirst und schon während des Studiums passende Anfragen von Unternehmen erhältst. Somit lernst du potenzielle Arbeitgeber kennen und kannst frühzeitig Kontakte knüpfen, was dir den späteren Berufseinstieg erleichtert
Statt Bewerbungen über Ausschreibungen erhältst du direkte Jobangebote von interessierten Unternehmen ohne selbst aktiv werden zu müssen. Dabei ergeben sich für dich mehr Karrierechancen, indem dein Potential nicht unentdeckt bleibt und du keine spannenden Angebote verpasst
Wir sorgen dafür, dass du frühzeitig mit Unternehmen vernetzt wirst und schon während des Studiums passende Anfragen von Unternehmen erhältst. Somit lernst du potenzielle Arbeitgeber kennen und kannst frühzeitig Kontakte knüpfen, was dir den späteren Berufseinstieg erleichtert
Statt Bewerbungen über Ausschreibungen erhältst du direkte Jobangebote von interessierten Unternehmen ohne selbst aktiv werden zu müssen. Dabei ergeben sich für dich mehr Karrierechancen, indem dein Potential nicht unentdeckt bleibt und du keine spannenden Angebote verpasst
Wir sorgen dafür, dass du frühzeitig mit Unternehmen vernetzt wirst und schon während des Studiums passende Anfragen von Unternehmen erhältst. Somit lernst du potenzielle Arbeitgeber kennen und kannst frühzeitig Kontakte knüpfen, was dir den späteren Berufseinstieg erleichtert
Statt Bewerbungen über Ausschreibungen erhältst du direkte Jobangebote von interessierten Unternehmen ohne selbst aktiv werden zu müssen. Dabei ergeben sich für dich mehr Karrierechancen, indem dein Potential nicht unentdeckt bleibt und du keine spannenden Angebote verpasst
Zur Unterstützung bei der Ideenfindung wird von ExpertInnen auf bestimmte Themen und aktuelle Probleme aufmerksam gemacht. Durch die Teilnahme an Diskussionen und Einbringung eigener Ideen können gemeinsam innovative Lösungen entwickelt werden.
Anschließend kann sich als Team zusammengeschlossen und fehlende Kompetenzen dazu geholt werden. Hierbei hast du die Möglichkeit dein Team zusammenzustellen oder selbst nach passenden Projekten zu suchen.
Nachdem euer Konzept und das Team vollständig sind, steht für euch als nächster Schritt die Gründung an. Hierbei unterstützen wir euch mit hilfreichen Tipps zur Gründung, um im nächsten Schritt aus einer Idee ein „Klima Start-up“ zu entwickeln.
Hier findest du alles, was es zu einer erfolgreichen Umsetzung braucht. Zwar gibt es kein Geheimrezept, wie der Aufbau erfolgreich gelingt, dennoch möchten wir euch Tipps geben, worauf ihr zu Beginn achten solltet.
Zur Unterstützung bei der Ideenfindung wird von ExpertInnen auf bestimmte Themen und aktuelle Probleme aufmerksam gemacht. Durch die Teilnahme an Diskussionen und Einbringung eigener Ideen können gemeinsam innovative Lösungen entwickelt werden.
Anschließend kann sich als Team zusammengeschlossen und fehlende Kompetenzen dazu geholt werden. Hierbei hast du die Möglichkeit dein Team zusammenzustellen oder selbst nach passenden Projekten zu suchen.
Nachdem euer Konzept und das Team vollständig sind, steht für euch als nächster Schritt die Gründung an. Hierbei unterstützen wir euch mit hilfreichen Tipps zur Gründung, um im nächsten Schritt aus einer Idee ein „Klima Start-up“ zu entwickeln.
Hier findest du alles, was es zu einer erfolgreichen Umsetzung braucht. Zwar gibt es kein Geheimrezept, wie der Aufbau erfolgreich gelingt, dennoch möchten wir euch Tipps geben, worauf ihr zu Beginn achten solltet.
Zur Unterstützung bei der Ideenfindung wird von ExpertInnen auf bestimmte Themen und aktuelle Probleme aufmerksam gemacht. Durch die Teilnahme an Diskussionen und Einbringung eigener Ideen können gemeinsam innovative Lösungen entwickelt werden.
Anschließend kann sich als Team zusammengeschlossen und fehlende Kompetenzen dazu geholt werden. Hierbei hast du die Möglichkeit dein Team zusammenzustellen oder selbst nach passenden Projekten zu suchen.
Nachdem euer Konzept und das Team vollständig sind, steht für euch als nächster Schritt die Gründung an. Hierbei unterstützen wir euch mit hilfreichen Tipps zur Gründung, um im nächsten Schritt aus einer Idee ein „Klima Start-up“ zu entwickeln.
Hier findest du alles, was es zu einer erfolgreichen Umsetzung braucht. Zwar gibt es kein Geheimrezept, wie der Aufbau erfolgreich gelingt, dennoch möchten wir euch Tipps geben, worauf ihr zu Beginn achten solltet.
Um euch bei der Ideenfindung zu unterstützen, haben wir Experten auf dem Gebiet des Klimawandels und der Nachhaltigkeit hinzugezogen. In regelmäßigen Beiträgen machen sie auf bestimmte Themen und aktuelle Probleme aufmerksam, die euch als Orientierung dienen sollen, um Lösungen zu entwickeln. In den Beiträgen werden bestimmte Problemfelder angesprochen und auf dessen Folgen und Ursachen eingegangen. Dabei wird auch gezeigt, wo das Problem häufig auftritt und was bereits als Lösung diskutiert wird, um mögliche Ansätzen aufzuzeigen.
Um euch bei der Ideenfindung zu unterstützen, haben wir Experten auf dem Gebiet des Klimawandels und der Nachhaltigkeit hinzugezogen. In regelmäßigen Beiträgen machen sie auf bestimmte Themen und aktuelle Probleme aufmerksam, die euch als Orientierung dienen sollen, um Lösungen zu entwickeln. In den Beiträgen werden bestimmte Problemfelder angesprochen und auf dessen Folgen und Ursachen eingegangen. Dabei wird auch gezeigt, wo das Problem häufig auftritt und was bereits als Lösung diskutiert wird, um mögliche Ansätzen aufzuzeigen.
Um euch bei der Ideenfindung zu unterstützen, haben wir Experten auf dem Gebiet des Klimawandels und der Nachhaltigkeit hinzugezogen. In regelmäßigen Beiträgen machen sie auf bestimmte Themen und aktuelle Probleme aufmerksam, die euch als Orientierung dienen sollen, um Lösungen zu entwickeln. In den Beiträgen werden bestimmte Problemfelder angesprochen und auf dessen Folgen und Ursachen eingegangen. Dabei wird auch gezeigt, wo das Problem häufig auftritt und was bereits als Lösung diskutiert wird, um mögliche Ansätzen aufzuzeigen.
Teile deine Ideen
Hier könnt ihr Kleingruppen bilden, um euch über Themen des Klimawandels auszutauschen und gemeinsam Lösungen für den Klimaschutz zu finden, die in Form eines Klima-Start-up´s dazu beitragen, dass die Wirtschaft klimafreundlicher wird. Dabei geht es z.B. um Lösungen, wie Prozesse in der Wirtschaft im Hinblick auf Klimaneutralität optimiert werden und anschließend in der Industrie etabliert werden können.
Dein Thema wurde erfolgreich angelegt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende bei dir melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Teile deine Ideen
Hier könnt ihr Kleingruppen bilden, um euch über Themen des Klimawandels auszutauschen und gemeinsam Lösungen für den Klimaschutz zu finden, die in Form eines Klima-Start-up´s dazu beitragen, dass die Wirtschaft klimafreundlicher wird. Dabei geht es z.B. um Lösungen, wie Prozesse in der Wirtschaft im Hinblick auf Klimaneutralität optimiert werden und anschließend in der Industrie etabliert werden können.
Dein Thema wurde erfolgreich angelegt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende bei dir melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Teile deine Ideen
Hier könnt ihr Kleingruppen bilden, um euch über Themen des Klimawandels auszutauschen und gemeinsam Lösungen für den Klimaschutz zu finden, die in Form eines Klima-Start-up´s dazu beitragen, dass die Wirtschaft klimafreundlicher wird. Dabei geht es z.B. um Lösungen, wie Prozesse in der Wirtschaft im Hinblick auf Klimaneutralität optimiert werden und anschließend in der Industrie etabliert werden können.
Dein Thema wurde erfolgreich angelegt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende bei dir melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Wir bringen Studierende aus verschiedenen Bereichen für eure Start-up Ideen zusammen, um das vielfältige Know-how der Studierenden zu nutzen und die Umsetzungschancen zu erhöhen. Bei der Suche könnt Ihr entweder für eure eigene Start-up Idee nach passenden Teammitgliedern suchen oder eure Mitarbeit anbieten und nach einem bestehenden Projekt suchen. Wenn Ihr nichts Passendes gefunden habt, könnt Ihr alternativ auch eine Suchanzeige aufgeben. Als Gesuch könnt Ihr entweder eine Suchanzeige für Teammitglieder für eure Idee oder eine Suchanzeige für ein Start-up Projekt aufgeben, bei dem Ihr mitmachen wollt.
Wir bringen Studierende aus verschiedenen Bereichen für eure Start-up Ideen zusammen, um das vielfältige Know-how der Studierenden zu nutzen und die Umsetzungschancen zu erhöhen. Bei der Suche könnt Ihr entweder für eure eigene Start-up Idee nach passenden Teammitgliedern suchen oder eure Mitarbeit anbieten und nach einem bestehenden Projekt suchen. Wenn Ihr nichts Passendes gefunden habt, könnt Ihr alternativ auch eine Suchanzeige aufgeben. Als Gesuch könnt Ihr entweder eine Suchanzeige für Teammitglieder für eure Idee oder eine Suchanzeige für ein Start-up Projekt aufgeben, bei dem Ihr mitmachen wollt.
2. Team
Wir bringen Studierende aus verschiedenen Bereichen für eure Start-up Ideen zusammen, um das vielfältige Know-how der Studierenden zu nutzen und die Umsetzungschancen zu erhöhen. Bei der Suche könnt Ihr entweder für eure eigene Start-up Idee nach passenden Teammitgliedern suchen oder eure Mitarbeit anbieten und nach einem bestehenden Projekt suchen. Wenn Ihr nichts Passendes gefunden habt, könnt Ihr alternativ auch eine Suchanzeige aufgeben. Als Gesuch könnt Ihr entweder eine Suchanzeige für Teammitglieder für eure Idee oder eine Suchanzeige für ein Start-up Projekt aufgeben, bei dem Ihr mitmachen wollt.
Studierende in Deutschland
der Studierenden finden Klimaschutz wichtig
ungenutzte Ideen von Studierenden zur Lösungsfindung
derzeit aktives Engagement für mehr Klimaschutz
Studierende in Deutschland
der Studierenden finden Klimaschutz wichtig
ungenutzte Ideen von Studierenden zur Lösungsfindung
derzeit aktives Engagement für mehr Klimaschutz
Studierende in Deutschland
der Studierenden finden Klimaschutz wichtig
ungenutzte Ideen von Studierenden zur Lösungsfindung
derzeit aktives Engagement für mehr Klimaschutz
Biete deine Mitarbeit an
Biete deine Mitarbeit an
Biete deine Mitarbeit an
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende auf deinen Suchauftrag melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende auf deinen Suchauftrag melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende auf deinen Suchauftrag melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Stelle dein Start-up vor
Stelle dein Start-up vor
Stelle dein Start-up vor
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende auf deinen Suchauftrag melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende auf deinen Suchauftrag melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Ablauf Suchanfragen
Erfahre mehr über den Ablauf der Suchanfragen
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich andere Studierende auf deinen Suchauftrag melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Ablauf Suchanfragen
Erfahre mehr über den Ablauf der Suchanfragen
Im Folgenden präsentieren wir dir alle wichtigen Schritte bis zur Gründung, basierend auf dem Beispiel einer UG (Unternehmergesellschaft). Bei bestimmten Bereichen findest du unten zusätzliche Informationen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich auch gerne an uns wenden. Weitere Tipps und Informationen zu unserer Übersicht als direkte Links findest du unter dem Button "Weitere Infos".
Im Folgenden präsentieren wir dir alle wichtigen Schritte bis zur Gründung, basierend auf dem Beispiel einer UG (Unternehmergesellschaft). Bei bestimmten Bereichen findest du unten zusätzliche Informationen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich auch gerne an uns wenden. Weitere Tipps und Informationen zu unserer Übersicht als direkte Links findest du unter dem Button "Weitere Infos".
Im Folgenden präsentieren wir dir alle wichtigen Schritte bis zur Gründung, basierend auf dem Beispiel einer UG (Unternehmergesellschaft). Bei bestimmten Bereichen findest du unten zusätzliche Informationen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich auch gerne an uns wenden. Weitere Tipps und Informationen zu unserer Übersicht als direkte Links findest du unter dem Button "Weitere Infos".
Zunächst braucht ihr eine Idee, aus der ihr euer Geschäftsmodell entwickelt. Hier erfahrt ihr, was ihr dabei beachten müsst und wie wir dich bei der Ideenfindung unterstützen.
Egal, ob es sich bei eurer Idee um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt: Es ist entscheidend, dass euer Vorhaben eurer Zielgruppe einen Mehrwert bringt und ihr euch abgrenzt.
Nachdem ihr für eure Start-up Idee die oben aufgeführten Punkte berücksichtigt und ein Konzept entwickelt habt, braucht ihr ein Team für die erfolgreiche Umsetzung.
Nachdem euer Konzept und das Team vollständig sind, steht für euch als nächster Schritt die Gründung an, um aus einer Idee ein Klima-Start-up zu entwickeln.
Zur Umsetzung eures Geschäftsmodells benötigt ihr in der Regel ein Startkapital und zeigen euch daher Wege auf, wie die Finanzierung nicht der erfolgreichen Umsetzung entgegensteht.
Zunächst braucht ihr eine Idee, aus der ihr euer Geschäftsmodell entwickelt. Hier erfahrt ihr, was ihr dabei beachten müsst und wie wir dich bei der Ideenfindung unterstützen.
Egal, ob es sich bei eurer Idee um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt: Es ist entscheidend, dass euer Vorhaben eurer Zielgruppe einen Mehrwert bringt und ihr euch abgrenzt.
Nachdem ihr für eure Start-up Idee die oben aufgeführten Punkte berücksichtigt und ein Konzept entwickelt habt, braucht ihr ein Team für die erfolgreiche Umsetzung.
Nachdem euer Konzept und das Team vollständig sind, steht für euch als nächster Schritt die Gründung an, um aus einer Idee ein Klima-Start-up zu entwickeln.
Zur Umsetzung eures Geschäftsmodells benötigt ihr in der Regel ein Startkapital und zeigen euch daher Wege auf, wie die Finanzierung nicht der erfolgreichen Umsetzung entgegensteht.
Zunächst braucht ihr eine Idee, aus der ihr euer Geschäftsmodell entwickelt. Hier erfahrt ihr, was ihr dabei beachten müsst und wie wir dich bei der Ideenfindung unterstützen.
Egal, ob es sich bei eurer Idee um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt: Es ist entscheidend, dass euer Vorhaben eurer Zielgruppe einen Mehrwert bringt und ihr euch abgrenzt.
Nachdem ihr für eure Start-up Idee die oben aufgeführten Punkte berücksichtigt und ein Konzept entwickelt habt, braucht ihr ein Team für die erfolgreiche Umsetzung.
Nachdem euer Konzept und das Team vollständig sind, steht für euch als nächster Schritt die Gründung an, um aus einer Idee ein Klima-Start-up zu entwickeln.
Zur Umsetzung eures Geschäftsmodells benötigt ihr in der Regel ein Startkapital und zeigen euch daher Wege auf, wie die Finanzierung nicht der erfolgreichen Umsetzung entgegensteht.
Ablauf Gründung
Ablauf Gründung
Ablauf Gründung
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Beratungsleistung dar. Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Beratungsleistung dar. Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Beratungsleistung dar. Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Es gibt kein Geheimrezept, wie der Aufbau eines Start-ups erfolgreich gelingt, denn dies hängt von vielen Faktoren ab. Dennoch möchten wir euch ein paar Tipps geben. Zwar gibt es hierzu bereits viele Seiten im Internet, wir verfolgen allerdings einen neuen Ansatz. Wir möchten einen Rahmen schaffen, durch den das Potential der Studierenden für Start-up Ideen genutzt werden kann, ohne dass dabei große Risiken entstehen. Mit der Investorensuche helfen wir euch dabei, euren Traum zu verwirklichen und euer eigenes Start-up zu gründen. Wir bieten euch an, für eure Start-up Idee den passenden Investor zu finden, indem ihr kostenlos und unverbindlich Anfragen von Investoren erhaltet, um eure Idee erfolgreich umzusetzen. Zudem bieten wir dir den Kontakt zu vielen weiteren wichtigen Partnern an, die dich auf dem Weg zu Start-up begleiten.
Es gibt kein Geheimrezept, wie der Aufbau eines Start-ups erfolgreich gelingt, denn dies hängt von vielen Faktoren ab. Dennoch möchten wir euch ein paar Tipps geben. Zwar gibt es hierzu bereits viele Seiten im Internet, wir verfolgen allerdings einen neuen Ansatz. Wir möchten einen Rahmen schaffen, durch den das Potential der Studierenden für Start-up Ideen genutzt werden kann, ohne dass dabei große Risiken entstehen. Mit der Investorensuche helfen wir euch dabei, euren Traum zu verwirklichen und euer eigenes Start-up zu gründen. Wir bieten euch an, für eure Start-up Idee den passenden Investor zu finden, indem ihr kostenlos und unverbindlich Anfragen von Investoren erhaltet, um eure Idee erfolgreich umzusetzen. Zudem bieten wir dir den Kontakt zu vielen weiteren wichtigen Partnern an, die dich auf dem Weg zu Start-up begleiten.
Es gibt kein Geheimrezept, wie der Aufbau eines Start-ups erfolgreich gelingt, denn dies hängt von vielen Faktoren ab. Dennoch möchten wir euch ein paar Tipps geben. Zwar gibt es hierzu bereits viele Seiten im Internet, wir verfolgen allerdings einen neuen Ansatz. Wir möchten einen Rahmen schaffen, durch den das Potential der Studierenden für Start-up Ideen genutzt werden kann, ohne dass dabei große Risiken entstehen. Mit der Investorensuche helfen wir euch dabei, euren Traum zu verwirklichen und euer eigenes Start-up zu gründen. Wir bieten euch an, für eure Start-up Idee den passenden Investor zu finden, indem ihr kostenlos und unverbindlich Anfragen von Investoren erhaltet, um eure Idee erfolgreich umzusetzen. Zudem bieten wir dir den Kontakt zu vielen weiteren wichtigen Partnern an, die dich auf dem Weg zu Start-up begleiten.
Deine Checkliste zum Start
Deine Checkliste zum Start
Deine Checkliste zum Start
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Beratungsleistung dar. Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Beratungsleistung dar. Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Beratungsleistung dar. Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Finde den passenden Investor für deine Idee
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird nach eingehender Prüfung in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich Investoren bei dir melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Finde den passenden Investor für deine Idee
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird nach eingehender Prüfung in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich Investoren bei dir melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden
Finde den passenden Investor für deine Idee
Dein Suchauftrag wurde erfolgreich abgeschickt und wird nach eingehender Prüfung in Kürze in unserer Datenbank aufgenommen, sodass sich Investoren bei dir melden können
Es wurden nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt, bitte überprüfe daher deine Angaben. Sollte trotz gemachter Angaben erneut eine Fehlermeldung auftreten, kannst du dich gerne unter info@studyprosc.de an uns wenden